Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Straubing

Messestand im Markmiller-Saal

Freiwilligenmesse der Stadt Straubing

Ehrenamtliche Institutionen und Vereine konnten am 5.4.2025 der Öffentlichkeit Ihre Leistungen und Aktivitäten darstellen. Wir vom ADFC Straubing durften mit dabei sein. 

Dank an die Organisatoren.

 

Workshop von ADFC und Repair-Café zum Thema Fahrrad am Anton-Bruckner-Gymnasium

Am 10. März hieß es für die Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches „Trend- und Freizeitsport“ am Anton-Bruckner-Gymnasium ausnahmsweise „Nicht umziehen“ auf dem Weg in die Turnhalle. Statt an diesem Tag eine neue Sportart auszuprobieren, wurde den Kindern ein Workshop zum Thema Fahrradsicherheit geboten, im Rahmen dessen sie auch selbst Hand anlegen konnten.
Die Sportlehrkraft Andrea Silbernagl hatte Aktive des ADFC Straubing und des Repair-Cafés Straubing gebeten, den jungen Menschen auf diese Weise Fahrradfahren als gesundheitsfördernde Aktivität und vielfältige Freizeitbeschäftigung näher zu bringen.
Am Anfang des Workshops wurde gruppenweise in einem Frage- und Antwortspiel zunächst geklärt, wie der Wissensstand der Kinder zum Thema Sicherheit beim Fahrradfahren ist und wie häufig sie ihr Fahrrad selbst benutzen. Fast alle Kinder haben ein eigenes Fahrrad und viele konnten mehrere Gründe nennen, warum Radeln „eine gute Sache“ ist. Am häufigsten wurden Klimaschutz und Gesundheit genannt, während andere Aspekte wie geringerer Lärm und Reifenabrieb sowie eine größere Selbstständigkeit noch der Erläuterung bedurften.
Als nächstes wurde anhand eines Schaubilds erläutert, was zu einem sicheren Fahrrad gehört und die einzelnen Gruppen konnten jeweils ein Fahrrad überprüfen, wobei sie hohe Aufmerksamkeit zeigten und jeden Mangel fanden. Es wurden auch Nebenaspekte diskutiert wie zum Beispiel, warum man nicht auf dem Gepäckträger mitfahren darf. Das große Interesse daran, mit dem Fahrrad in der Turnhalle zu fahren, konnte leider nicht befriedigt werden.
Im letzten Teil des Workshops reparierten die Schülerinnen und Schüler einen defekten Schlauch. Sie hatten großen Spaß bei der Suche nach dem Loch und beim Austesten verschiedener Luftpumpen, zeigten Interesse an der Technik und rauten sehr fleißig den Schlauch auf, so dass Kleber und Flicken optimalen Halt fanden. Der große Moment kam am Schluss: der Schlauch, vorher schlaff und nutzlos, hielt nun die Luft und kann wieder viele Kilometer in einem Fahrrad eingesetzt werden.
Andrea Silbernagl zeigte sich sehr zufrieden mit dem Workshop: „Auch Kinder, die sonst eher zurückhaltend sind, haben sich beim Reparieren ungewöhnlich stark engagiert. Daran sieht man, dass dieses Thema vielen Schülerinnen und Schülern sehr wichtig ist.“
Für die vier Aktiven von ADFC und Repair Café gab es ein energiereiches Müsli als Dankeschön und auch die Schulleiterin, Frau Dr. Huller, kam zum Abschluss in der Sporthalle vorbei. Gemeinsam überlegte man, ob man bei einer zukünftigen Aktion vielleicht sogar die Eltern der Kinder einbinden könnten, um die Schulgemeinschaft zu fördern und auch sie für das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu begeistern.

Kontakt

ADFC Straubing

Aktiv mitarbeiten

Der ADFC lebt durch die Mitarbeit seiner aktiven Mitglieder.

Information und Koordination unserer ehrenamtlichen Arbeit findet vor allem bei regelmäßigen Gesprächskreisen statt.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 1.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 1.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

ADFC-Jahresbericht 2023

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Nachrichten für Mitglieder

Der ADFC Bayern gibt eigene "Nachrichten für Mitglieder" heraus. Diese erscheinen zwei Mal im Jahr gedruckt als Beihefter zur Radwelt sowie als e-Ausgabe. Weitere e-Ausgaben zu aktuellen Sonderthemen erscheinen übers Jahr verteilt.

Grafik Verkehrspolitisches Programm des ADFC

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Im Radurlaub stellt der ADFC pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Wegweisende Beschlüsse zur bayerischen Radverkehrspolitik

Der ADFC Bayern hat 2015 einen Beschlusstext zur bayerischen Radverkehrspolitik und Radverkehrsplanung für den Landtag geschaffen. Das Dokument finden Sie hier.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Kontakt

Kontakt über  kontakt@adfc-straubing.de

Bleiben Sie in Kontakt